Kurvenlicht am Fahrrad selbstgebaut:
#fedibike #fedibikes #diybike #radlicht #kurvenlichtbike
Immer wiederlese und höre ich und weiß aus Erfahrung, das im Dunkeln die Kurvenauch dunkel sind. Nun gibt es ja die Idee mit dem Kurvenlicht. Beiden PKW nutzt man dafür das Tageslicht oder ähnliches. Am Fahrradhaben wir nur ein Licht.
Aber kein Problem,wir montieren einfach noch zwei Scheinwehrwerfer dazu. Und damit dienur leuchten, wenn wir um eine Kurve fahren, befestigen wir amGabelschaft drei Kontakte.
Ein Schleifkontaktals Schalter (b), eins fürs linke Licht (a) und eins fürs rechteLicht (c).(a) und (c) sind festam oberen Lenkschaft montiert. Der Schleifkontakt (c) ist fest an derunteren Gabel montiert. So bekommen Kontakt (a) und (b) nur Strom,wenn (c) eins der Kontakte berührt.
Als Kontakte bietetsich Kupfer an, ist formbar und man kann leicht ein Kabel anlöten.Auch ist Kupfer flexibel genug, um dauerhaft einen Schleifkontakt zuermöglichen. Bei der Simson funktioniert das auch nach 50 Jahrennoch super im Blinkerhebel. :-)
Wenn das Licht ausdem Dynamo vorne gespeist wird, ist das mit den Kabeln no Problem.Schaltplan sieheBild.
Und für das Gehäuseam Lenkschaft, denke ich finden sich doch bestimmt ein paar3d-Druckende, die mit wenig Aufwand ein Gehäuse zaubern. Ich werdemich die nächsten Tage mal selbst ran setzen. Aber erst gibt esandere Baustellen.
von: Nobody
Geändert am: 2025-03-16 20:50:29